Orgel Und Karussell

Große Mortier-Tanzorgel (Theophil Mortier 1855-1944)
Technikmuseum Speyer/Sinsheim

Decap-Orgel aus Antwerpen (Belgien)
Technikmuseum Speyer/Sinsheim

121er Mortier-Tanzorgel "De Nachtegaal"
Technikmuseum Speyer/Sinsheim

Altes, renoviertes Kinderkarussell auf dem historischen Teil des Nürnberger Volksfestes
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Alte Jahres-Bierkrüge und Karussell-Modelle
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Alte Jahres-Bierkrüge und Karussell-Modelle
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Motorrad aus eine Karussell
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Modell einer Gavioli-Orgel (die Fa. Gavioli entwickelte die Kartonsteuerung der Orgeln)
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Holzgesicht aus einer Ballwurfbude
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Holzgesicht aus einer Ballwurfbude
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Kasperkopf aus einer Wurfbude
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Orgel der Firma Bruder in Waldkirch i. Breisgau
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Kirmesorgel der Firma H. Voigt aus Höchstadt a. Main (übernahm die Firma A. Ruth & Sohn)
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Ausschnitt aus der Voigt-Orgel mit Triangel-Spielerin
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Fritz Kinzler Konzertorgel, eine alte Kirmes-Orgel (zerstört und wieder originalgetreu aufgebaut)
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Trecker, der auch zum Antrieb von Kirmeskarussells verwendet wurde
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Alte Kirmesorgel der Firma A. Ruth & Sohn aus Waldkirch
Historisches Volksfest (Nürnberg)

Konzertorgel von Fritz Wrede (Hannover), seit vier Generationen im Familienbesitz (1970 restauriert)