2017 Bregenz Carmen

Kurz vor Beginn der Vorstellung, noch fehlen die Projektionen auf die Riesenkarten
Bregenz 2017: Carmen

Bühnenbild für die Oper "Carmen" mit einem der Beleuchtungstürme
Bregenz 2017: Carmen

Foyer des Festspielhauses in Bregenz
Bregenz 2017: Carmen

Aufgang zum Foyer des Festspielhauses
Bregenz 2017: Carmen

Teil des VIP-Bereichs
Bregenz 2017: Carmen

Im Wasser verteilte Lautsprecher sorgen für den mitwandernden Ton
Bregenz 2017: Carmen

Bühnenbild vom Zuschauerraum aus, einige Karten mit darauf projizierten Kartenbildern und die drei Elektroboote für die Schmuggler im Stück
Bregenz 2017: Carmen

Frühe Besucher der Aufführung
Bregenz 2017: Carmen

Kabel und Hydraulikleitungen durchziehen den gesamten Bühnenrückraum
Bregenz 2017: Carmen

Die Spielkarten und Laufstege, auf denen Stuntmänner bei der Aufführung umherklettern
Bregenz 2017: Carmen

Die linke Hand (von der Bühen aus gesehen) ist im Inneren hohl um Gewicht zu sparen
Bregenz 2017: Carmen

Weiter Gäste, die auf den Beginn der Oper warten
Bregenz 2017: Carmen

Ein Größenvergleich, die höchste Karte reicht bis in 24 Meter Höhe (dort sitzt später einer der Schmuggler)
Bregenz 2017: Carmen

Kletter- und Laufwege der Schmuggler
Bregenz 2017: Carmen

Leiter im Inneren des Fingers für Micaëla und die Stuntmänner
Bregenz 2017: Carmen

Sicherungsringe an der Kartenunterseite für die kletternden Stuntmänner
Bregenz 2017: Carmen

Eine große Drehbühne ermöglicht rasche Szenenwechsel - die Spielkarten drehen sich mit
Bregenz 2017: Carmen

Eine der Spielflächen auf der Drehbühne
Bregenz 2017: Carmen

Von den Beleuchtungstürmen werden die Schauspiele ins rechte Licht gesetzt und auch gefilmt
Bregenz 2017: Carmen

Die Seebühne hat ihren Namen sehr zu Recht, alle Teile müssen wasserfest sein.
Bregenz 2017: Carmen

Während der Aufführung glimmt und raucht die Zigarette
Bregenz 2017: Carmen

Von der Seite sieht man die Ausmaße des Bereichs hinter der Bühne