Färben
Der Mensch hat seit frühester Zeit versucht, mit in der Natur gefundenen Materialien seine Umgebung bunt zu gestalten. Farben aus Pflanzen (Blätter, Blüten, Wurzeln) oder aus Mineralien wurden verwendet, um Bilder zu gestalten oder Leder und Stoffe einzufärben. Allerdings war das Färberhandwerk nicht immer gut angesehen, da manche Produktionsprozesse die Umwelt belasteten. Deshalb wurden die Färber im Mittelalter oft nicht in der Stadt sondern vor den Toren angesiedelt.