Das Industriegut „Hammer“

Ungefähr eine Wegstunde, bevor die Pegnitz Nürnberg erreichte, befand sich bei Laufamholz die Mühlenanlage „Hammer“, aus der sich nach und nach ein Industriegut entwickelte. Im Jahre 1492 wurde dort erstmals urkundlich ein Messinghammer erwähnt. Den nötigen Antrieb lieferte die Mühle … Weiterlesen

Epitaphien in Nürnberg

Um die Grabstätten von Verstorbenen zu kennzeichnen wurden zu allen Zeiten Inschriften in Grabsteine aus unterschiedlichem Material und unterschiedlicher Größe eingemeißelt oder in Schildform daran befestigt. Meist wurden Name und Lebensdaten, häufig auch der Beruf  angegeben. Im  Nürnberg des Mittelalters … Weiterlesen

Katharinenmühle oder Spitalmühle

(Wespennest 1) Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Katharinenmühle erstmals urkundlich erwähnt, hatte aber sicher schon vorher bestanden. Ihren Namen hat sie vom nahe gelegenen Katharinenkloster, jedoch wurde sie wahrscheinlich schon Ende des 13. Jahrhunderts von einem Herrn Crafft Lang … Weiterlesen