Katharinenmühle oder Spitalmühle

(Wespennest 1) Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Katharinenmühle erstmals urkundlich erwähnt, hatte aber sicher schon vorher bestanden. Ihren Namen hat sie vom nahe gelegenen Katharinenkloster, jedoch wurde sie wahrscheinlich schon Ende des 13. Jahrhunderts von einem Herrn Crafft Lang … Weiterlesen

Mühlenarzt oder Mühlenbauer

Mühlenarzt, Kunst-Meister oder in späterer Zeit Mechaniker nannte man im Mittelalter Menschen, die Mühlen bauten oder reparierten. Man kennt für sie auch die Bezeichnungen Mühlenpächter, Mühlmacher oder Mühlenmeister. In Nürnberg sehr bekannt war der Mühlenarzt und Mechanikus Wilhelm Spaeth, nach … Weiterlesen